Schützenfeste

2025

Freitag, den 13.06.2025

Wir trafen uns am Doverener Markt und zogen gemeinsam in Klompen über die Holzapfelstraẞe zum Dorfgemeinschaftshaus. Michael Schnitzler als stellvertretender Brudermeister eröffnete mit einer Rede den Abend. DJ Fuller sorgte für gute Stimmung auf der Tanzfläche. Nach dem Klompenball wurden kleine Präsente für herausragende Klompen verteilt.

Letztes Jahr hatten wir die Ehre das Bezirksschützenfest auszurichten. Dadurch war der Programmablauf letztes Jahr etwas anders, was zur Folge hatte, dass wir keinen Klompenball gefeiert haben. Umso glücklicher waren wir nun, wieder traditionell mit dem Klompenball unser Kirmeswochenende eröffnen zu können.

Samstag, den 14.06.2025

Der Tag begann mit dem Stecken der letzten Rösschen.

Wir zogen zum Abholen der Majestäten am Dorfgemeinschaftshaus los. Während des Umtrunks in den Residenzen hielten die Musikvereine mitreißende Musikeinlagen ab. Wir zogen zurück zum Dorfgemeinschaftshaus um den Maibaum zu setzen. Nach einigen Startschwierigkeiten wurde der Maibaum aufgestellt. Danach freuten sich alle auf ein kühles Getränk um in den Abend zu starten.

Der Abend wurde musikalisch begleitet von DJ Fuller und Legata. Nachdem es anfing zu blitzen und zu donnern, entschlossen wir kurzfristig das Open Air Event nach drinnen zu verlagern. Obwohl wir natürlich traurig über den Abbruch des Open Air Events waren, feierten wir noch lange und ausgelassen.

Sonntag, den 15.06.

Die morgendliche Messe fand dieses Jahr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Pastor Alfred Schmid hielt die Messe, mit musikalischer und gesanglicher Begleitung durch Valerie Schippers an der Orgel, ab.

Nach der Messe mit anschließender Kranzniederlegung fand das Frühshoppen statt.

Der Festzug startete mit der Abholung der Schülerprinzessin Mia Schnitzler in Doverhahn. Von dort aus zogen wir zum Prinz Dennis Schnitzler auf die Holzapfelstraße. Nun ging es zum Schützenheim, um das Königspaar Jörg und Marion Bey, sowie den Bezirkskönig Martin Amfaldern mit seiner Andrea, abzuholen. Anschließend zogen wir mit unseren Ortsvereinen, einigen Bruderschaften und musikalischer Begleitung durch Doveren. Die Parade fand auf der Holzapfelstraße statt. Im Anschluss zogen wir wieder im Dorfgemeinschaftshaus ein. Einige Ehrungen wurden vorgenommen. Dies führte dazu, dass bei der Verleihung der Auszeichnungen, viele mit den Tränen zu kämpfen hatten.

Es folgte der Königsball. DJ Fuller begleitete uns am Sonntag musiklisch und sorgte für eine gute Stimmung.

2024

Freitag, den 24.05.2024

Der Abend begann mit dem Festbankett. Unsere Moderatoren Mike Topka und Michelle Schopphoven führten uns durch den Abend. Unsere Schirmherrinnen Andrea Axer und Dr. Christiane Leonards-Schippers wurden bekannt gegeben. Wir freuen uns sehr, dass die beiden diese ehrenvolle Aufgabe übernommen haben. Es wurden die Standarte zum Bezirksschützenfest übergeben. Über die Geschichte und die Entstehung der Bruderschaft wurde berichtet. Ebenso wurde über nun bereits jahrzehntelang bestehende Freundschaften erzählt. Diesen feierlichen Rahmen nutzten wir auch, um Ehrungen vorzunehmen. Zwischen den Reden unterhielten uns die Blechbüxxn mit musikalischen Einlagen.

In der Dämmerung zogen wir zum Zapfenstreich in die alte Siedlung (Auf dem Kamp). Nachdem Pater Anton eine Andacht abhielt, spielte der Trommler- und Pfeifenverein Lindern zusammen mit den Blechbüxxn den Zapfenstreich. Begleitet wurden wir von unseren örtlichen Vereinen. Die Feuerwehr begleitete uns als Fackelträger. Anschließend zogen wir zurück zum Dorfgemeinschaftshaus und ließen den Abend ausklingen.

Samstag, den 25.05.2024

Der Tag begann regnerisch, doch die letzten Rösschen wurden noch gesteckt.

Pünktlich zum Abholen der Majestäten kam die Sonne raus. Während des Umtrunks in der Königsresidenz bei Martin und Andrea hat der Trommler- und Pfeifenverein Lindern und der Instrumentalverein Kirchhoven es sich nicht nehmen lassen dem Königspaar eine Musikeinlage zu spielen.

Wir zogen zurück zum Dorfgemeinschaftshaus um den Maibaum zu setzen. Nachdem unsere Schützenbrüder dies mit Bravour meisterten, konnte endlich unser lang ersehntes Open Air Event starten. Die Remember Band heizte die Menge ein und die Stimmung war spitze. Es lässt sich sagen, der Abend war einfach klasse.

Sonntag, den 26.05.2024

Unsere morgentliche Messe wurde gehalten von Pastor Alfred Schmid. Die musikalische und gesangliche Begleitung übernahm Valerie Schippers an der Orgel.

Nach der Messe mit anschließender Kranzniederlegung hielten wir unser Frühshoppen ab. Daraufhin holten wir unseren König Martin mit seiner Andrea zusammen mit den Ortsvereinen in Doverheide ab. In der alten Siedlung (Auf dem Kamp) empfingen Mike Topka und Michelle Schopphoven die auswärtigen Vereine. Anschließend zogen wir mit unseren Ortsvereinen, allen Bruderschaften des Bezirks und vielen Trommler- und Musikvereinen durch Doveren. Während der Parade auf der Holzapfelstraße überraschte uns leider ein sehr starker Regenschauer. Wir führten den Umzug trotzdem fort und zogen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Zum Glück hielt der Regen nicht lange an. Die Sonne kam raus und die Klamotten waren schnell wieder trocken. Der Regenschauer tat der Stimmung keinen Abbruch. Es folgte der Königsball. Der DJ Servics M & M begleitete uns am Sonntag musiklisch und sorgte noch lange für eine gute Stimmung auf der Tanzfläche.

2023

Unsere Kirmes 2023 haben wir bei strahlendem Sonnenschein voll und ganz genossen. Im Gegensatz zu vielen vorherigen Zeiten, hatten wir den Wettergott dieses Jahres auf unserer Seite. Es lässt sich sagen, wir hatten Kaiserwetter zum Kaiserfest. Mit unserem Kaiserpaar Christian und Gabi Wiktorski feierten wir von Freitagabend am Klompenball über Samstag bei der Dorfparty bis hin zum Sonntag zum Kaiserball. An allen Tagen sorgte der DJ Service Florian für eine mitreißende Stimmung. Ein Höhepunkt am Samstagabend waren die Original Blechbüxxen, die uns als Blasorchester eine tolle Show geboten haben.
Wir danken allen, die bei unserem Schützenfest mitgewirkt haben.

2020

Der Vorstand der Bruderschaft hatte entschieden am „Kirmes Sonntag“ auf dem Ehrenfriedhof ein Kranz niederzulegen. Offiziere, Grünröcke und Jungschützen zogen mit Unterstützung der Trommlerkorps Doveren zum Ehrenfriedhof. Hier ging Brudermeister Michael Schnitzler auf die aktuelle Pandemie ein und erinnerte an die zahlreichen Opfer sowie die Opfer der Weltkriege und des Rassismus. Des weiteren gedachte er der verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft.
Ganz in der Tradition von Glaube Sitte Heimat wurde zum Abschluss noch ein gemeinsames Gebet am Pastorengrab gesprochen.

Zum Ende der „Kirmes“ wünschen wir Ihnen/Euch alles Gute
Bleibt oder werdet gesund!

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004